Biberacher Handchirurgie-und Handtherapie-Tagung

Freitag, 3.10.2003 - Workshops

OP-Workshop - Life-Operationen/ Demonstration infraklavikuläre Plexusanaesthesie

Dr. van Leeuwen (NL-Dordrecht)/ Prof. Dr. E. Lanz et al. (Biberach)
Handgelenksendoprothetik bei posttraumatischen Zuständen. Zielgruppe: Operateure, Handtherapeuten
Teilnehmerzahl: 15

Workshop I - Anatomie der Oberen Extremität
Prof. Dr. M. Hermann, Pathologe (Ulm)
Verlauf von Knochen, Muskeln, Sehnen und Gefässen anhand anatomischer Präparate der oberen Extremität
Teilnehmerzahl: 12

Workshop II - Physiotherapie nach Handfrakturen 
B. Dopfer, R. Görges-Radina, Assistenz: C. Fischer
Physiotherapeutische Behandlung nach Handgelenk- und Mittelhandfrakturen mit manueller Therapie und PNF
Teilnehmerzahl:36

Workshop III - Diagnostik des Handgelenkes 
Frau Dr. K. Beyermann 
Diagnostik von Erkrankungen des Handgelenkes mit Hilfe bildgebender Verfahren und angewandter Palpationstechniken
Teilnehmerzahl: 20

Samstag, 4.10.2003 - Plenarsitzung
Ort: Ludwig-Dürr-Saal - Moderation: S. Breier

Thema: kindliche Handfehlbildungen

Kindliche Fehlbildungen der Hand, Überblick
Dr. R. Habenicht (Hamburg)

3-zeitige Versorgung der radialen Klumphand
Dr. B. Lukas (München)

Postoperative Handtherapie bei radialer Klumphand, Berücksichtigung des psychosoz. Aspektes
Chr. Reff-Richter (ET, München)

Kindliche Fehlbildungen der Hand, Überblick
Dr. R. Habenicht (Hamburg)

Synbrachydaktylie vom monodaktylen Typ, Verpflanzung der zweiten Zehe
Dr. B. Lukas (München)

Handtherapie nach Zehenverpflanzung bei Synbrachydaktylie
K. Indekeu (ET, München)

Makrodaktylie beim neuralen Lipofibrom
Dr. med. W. Bracker (München)

Handtherapie nach Handverschmälerung bei kongenitaler Makrodaktylie
B. Jung (ET, München)

Roundtablediskussion
Leitung: Dr. R. Habenicht, Ch. Reff-Richter (ET)

Thema: Distale Radiusfrakturen, Begleit- und Folgeschäden

Primäre Frakturversorgung
Dr. K.-D. Werber (München)

Physiotherapie bei distaler Radiusfraktur
R. Görges-Radina (PT,München)

Begleitverletzungen (DRUG, Karpus)
PD Dr. H. Krimmer (Bad Neustadt)

Nachbehandlung nach mediocarpaler Teilarthrodese am Handgelenk
A. Müller-Zimmermann (PT, Bad Neustadt)

Korrektureingriffe nach distaler Radiusfraktur
Dr. R. Zimmermann (Innsbruck)

Handgelenksendoprothetik
Dr. van Leuuwen, NL-Dordrecht

Roundtablediskussion und Pause
Leitung: PD Dr. Krimmer, M. Behrendt (ET)

MITGLIEDERVERSAMMLUNG DAHTH E.V.
Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes

Seminar IV - Musizieren mit Handfehlbildung
E. Herrmann ( Musikpädagogin )

Sonntag, 5.10.2003 - Workshops 

Workshop V - Mit den Händen sehen
Dr. M. Wehr, Philosoph (Tübingen)
Die Hand als Werkzeug des Geistes. Der Referent ist Philosoph, im „Zweitberuf“ Tänzer, Choreograph und Tanzlehrer. Ein Erlebnis! 
Teilnehmerzahl: 25

Workshop VI - Handwerklicher Schmuckworkshop
A.Baum Goldschmiedin (Amsterdam), B.Gottorf (Biberach)

Workshop VII - Klein aber o-ho: Schienen für Kinder 
S.Jansen, K.Schlingmann(ET, München), C.Weingardt (PT)
Anfertigung gängiger Kinderschienen unter Berücksichtigung der Grundlagen und Besonderheiten mit diagnosebezogenen Patientenbeispielen und Erfahrungsaustausch. Schienenerfahrung ist von Vorteil ! 
Teilnehmerzahl: 20

Workshop VIII - Funktionelle Anatomie des Handgelenkes
B. Winkhaus (PT, Biberach)
Funktionelle Anatomie, Palpation und Dokumentation der Strukturen rund um das Handgelenk in Partnerarbeit.

Workshop IX - Osteosyntheseübungen für Therapeuten 
Dr. R. Zimmermann (Innsbruck)
Osteosynthesetechniken werden am Modell demonstriert und geübt. 
Teilnehmerzahl: 10