Handchirurgisch - Handtherapeutische Kooperation

» Biberacher Handchirurgie-und Handtherapie-Tagung, 13.09.1997
Stadthalle Biberach und Handchirurgische Praxis Biberach
 
» Biberacher Handchirurgie-und Handtherapie-Tagung, 12.-13.09.1998
Akademiezentrum Neues Kloster Bad Schussenried
 
» Biberacher Handchirurgie-und Handtherapie-Tagung, 10.-11.02.2001
Akademiezentrum Neues Kloster Bad Schussenried und Krankenhaus Biberach
Programm | Referenten | Presse
 
» Biberacher Handtherapie Workshop, 14.-15.09.2001
Handchirurgische Praxis Biberach
 
» Biberacher Handchirurgie-und Handtherapie-Tagung, 27.-29.09.2002
Akademiezentrum Neues Kloster Bad Schussenried und Krankenhaus Biberach
Programm
 
» Biberacher Handchirurgie-und Handtherapie-Tagung,
zugleich Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH), 03.-05.10.2003
Kongresszentrum Friedrichshafen und Krankenhaus Biberach
Programm | Referenten | Presse
 
» Fortbildungsveranstaltung des Handzentrum Biberach, 27.10.2007
Kongresszentrum Jordanbad Biberach
 
» Jahrestagung der Deutschen Interessengemeinschaft für ambulante Handchirurgie (DIAH), 26.-29.06.2014
Kongresszentrum Jordanbad Biberach und Handchirurgische Praxis Biberach
Programm | Referenten | Presse
 
 

Schwerpunkte der bisherigen Veranstaltungen

Bundesweites Herausstellungmerkmal der Praxis ist die Erforschung und Verbreitung der Kooperation zwischen Handchirurgen und Handtherapeuten. Die Handtherapie ausgeführt von zertifizierten Krankengymnasten und Ergotherapeuten umfasst die nicht operative Behandlung sowie Nachbehandlung von Handerkrankungen. Führend ist hierbei die Überzeugung, dass der Behandlungserfolg eine qualifizierte Handchirurgie und zugleich eine entsprechend spezialisierte Nachbehandlung voraussetzt. Als eine der ersten Institutionen in Deutschland haben wir regelmäßig Kongresse gemeinsam von und für handchirurgisch interessierte Ärzte und Handtherapeuten veranstaltet.

Ein weiteres Arbeitsgebiet umfasst die minimal invasiven Operationsverfahren („Schlüssellochoperationen“) an Nerven und Gelenken der Hand.

Zusammen mit der Ehefrau und Künstlerin Barbara Gottorf wird die Darstellung der Hand in der Kunst seit 25 Jahren gepflegt.